Kompetenzbereich Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre IV
-
Wiederholungstutorium zu Geld, Währung und Finanzmärkte (270090)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 12:45 - 14:15 | I-401 Eiblmeier Inhalt: Das Tutorium wiederholt den Stoff der Vorlesung und Übung Geld, Währung und Finanzmärkte aus dem Wintersemester.
Literatur: - Bofinger, P. (2001) Monetary policy: goals, institutions, strategies, and instruments, Oxford University Press.
- Gischer, H., B. Herz und L. Menkhoff (2012) Geld, Kredit und Banken - Eine Einführung, 3. Auflage Berlin et al.
Bemerkungen: Das Tutorium wird in der 1. Hälfte des Sommersemesters angeboten und endet in der Woche vor der Wiederholungsprüfung.
Kompetenzbereich Volkswirtschaftslehre
-
Seminar Geld und Internationale Finanzwirtschaft (272027)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Dalloul, Nghiem Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist es, im Rahmen des Erstellens der Seminararbeit und der Präsentation Ihrer Ergebnisse Erfahrungen mit dem wissenschaftliche Arbeiten zu sammeln und Ihr Wissen im Bereich geldpolitischer Systeme und geldpolitischer Instrumente gezielt zu vertiefen.
Folgende Themen können bearbeitet werden:
- Inflation targeting vs. average inflation targeting – Welche Strategie ist besser geeignet für die heutige Zeit?
- Die Rolle von Zentralbankkommunikation für die Verankerung von Inflationserwartungen
- Inflationserwartungen und Konsumentscheidungen von Haushalten
- Geldpolitik in Emerging Markets (außer China)
- Geldpolitik in China
- Currency Boards als geldpolitisches System
- Estland
- Hong Kong
- Argentinien
- Optimale Währungsräume
- Eurozone
- Südostasien
Weitere Informationen werden rechtzeitig auf der Institutswebsite bekannt gegeben.
Literatur: Literatur wird themenabhängig bekannt gegeben.
Bemerkungen: Prüferin: Prof. Dr. Dräger
-
Geldpolitik (272050)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 09:15 - 10:45 | I-401 Eiblmeier Inhalt: - Aufgaben, Ziele und Instrumente von Zentralbanken
- Unabhängigkeit und Transparenz von Zentralbanken
- Transmissionsmechanismen von Geldpolitik
- Inflationssteuerung und Konjunkturstabilisierung
- Die Rolle von Erwartungen für die geldpolitische Steuerung
Literatur: Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
-
Übung zu Geldpolitik (272051)
Termine: Lehrpersonen: Di. 09:15 - 10:45 (14-tägig) | I-401 Floto Inhalt: In der Übung werden Aufgaben und Anwendungsbeispiele zur Vorlesung Geldpolitik vorgestellt.
Bemerkungen: Die Übung findet 14-tägig im Umfang von 90 Minuten statt.