Volkswirtschaftslehre IV
-
Übung zu Geld, Währung und Finanzmärkte (270092)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 14:30 - 16:00 (14-tägig) | I-301 (Gruppe 1) Eiblmeier Mi. 14:30 - 16:00 (14-tägig) | I-301 (Gruppe 2) Eiblmeier Do. 14:30 - 16:00 (14-tägig) | II-013 (Gruppe 3) Eiblmeier Do. 14:30 - 16:00 (14-tägig) | II-013 (Gruppe 4) Eiblmeier Fr. 12:45 - 14:15 (14-tägig) | VII-002 (Gruppe 5) N.N. (GIF) Fr. 12:45 - 14:15 (14-tägig) | VII-002 (Gruppe 6) N.N. (GIF) Mi. 12:45 - 14:15 (14-tägig) | I-332 (Gruppe 7) Dalloul Bemerkungen: Die fakultative Übung vertieft den Stoff der Vorlesung Geld, Währung und Finanzmärkte. Die Übung wird im 14-tägigen Rhythmus jeweils im Umfang von 90 Minuten angeboten. Alle Übungsgruppen behandeln identischen Stoff, Sie sollten also lediglich eine Übungsgruppe besuchen.
Beginn der Gruppenanmeldung in Stud.IP: Do. 21.10.2021 - 09:00 Uhr.
-
Geld, Währung und Finanzmärkte (270193)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 16:15 - 17:45 | VII-201 Dräger Inhalt: Der Kurs behandelt eine Einführung zu den Akteuren im Finanzsystem und wesentlichen Fragestellungen rund um das Thema Geld- und Währungspolitik.
Behandelte Themen sind:
- Das Finanzsystem
- Zinsen und Zinsstrukturkurve
- Zentralbanken
- Geldpolitische Instrumente
- Geldschöpfung
- Geldnachfrage
- Geldpolitischer Transmissionsmechanismus
- Devisenmärkte und Wechselkurse.
Literatur: - Bofinger, Peter (2001): Monetary policy: goals, institutions, strategies, and instruments
- Gischer, H., B. Herz und L. Menkhoff (2012) Geld, Kredit und Banken - Eine Einführung, 3. Auflage.
Kompetenzbereich Volkswirtschaftslehre
-
Seminar: New Challenges in Monetary Policy and Finance (272052)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Dräger, Eiblmeier Inhalt: The seminar deals with topics on new challenges in monetary policy. Potential topics are:
- Monetary policy and financial stability
- The consequences of persistently low nominal interest rates
- The undesired and/or unexpected effects from Quantitative Easing
- The limits of forward guidance as a monetary policy instrument
- Monetary policy in the Digital Age
- Monetary policy and climate change
- Monetary policy reaction to the COVID-19 crisis in Europe
- Monetary policy reaction to the COVID-19 crisis in the US
- Fiscal policy reaction to the COVID-19 crisis in Europe
- Fiscal policy reaction to the COVID-19 crisis in the US
Literatur: The relevant literature will be discussed at the beginning of the seminar.
Bemerkungen: Prüferin: Prof. Dr. Dräger
Kompetenzbereiche Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
-
Hannover Finance Symposium (BSc) (273020)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Breitner, Dierkes, Dräger, Prokopczuk, Sibbertsen Inhalt: Genaue Inhalte werden auf den Webseiten des Instituts für Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte bzw. des Hannover Center of Finance e.V. bekannt gegeben