Lehrveranstaltungsübersicht Sommersemester 2014
Bachelor
Volkswirtschaftslehre V
- Wiederholungstutorium zu Geld und Währung (70090)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 12:45 - 14:15 in II-013 Bätje Inhalt:
Das Tutorium wiederholt den Stoff der Vorlesung Geld und Währung.
Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet ausschließlich am Anfang des Semester statt, bis zur Wiederholungsklausur.
- Übung zu Geld und Währung (70092)
Termine: Lehrpersonen: Di. 09:15 - 10:45 in VII-201 Bätje Inhalt:
Die Übung vertieft den Stoff der Vorlesung Geld und Außenwirtschaft / Geld und Währung.
Bemerkungen:
Die Veranstaltungfindet in der 2. Semesterhälfte statt. Der Besuch ist freiwillig.
- Geld und Währung (70193)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 09:15 - 10:45 in VII-201 Bätje Inhalt:
- Finanzsektor
- Zinsbildung
- Regulierung
- Zentralbanken
- geldpolitische Instrumente
- Geldpolitik
- Währungspolitik
- Wechselkurse.
Literatur:
- Gischer, H., B. Herz und L. Menkhoff (2012) Geld, Kredit und Banken - Eine Einführung, 3. Auflage Berlin et al.
- Krugman, P. R. und M. Obstfeld (2011) Internationale Wirtschaft - Theorie und Politik der Außenwirtschaft, 9. Auflage München et al.
Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet leicht versetzt vom Zeitraster statt und zwar 09:00-10:30 Uhr.
Es wird in der 2. Semesterhälfte eine begleitende Übung angeboten.
Entwicklungs- und Umweltökonomik
- Emerging Markets (172856)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Kislat Inhalt:
- Principles of development economics
- Principles of development finance
- Financial sector development in emerging markets
- Financial crises and policy implications.
Literatur:
Beim, D.O. und C.W. Calomiris (2001) Emerging Financial Markets, Boston et al. Ray, D. (1998) Development Economics, Princeton.
Bemerkungen:
The course will be offered as a block course, presumably on two weekends with lectures on Friday afternoon and Saturday morning. The dates will be announced shortly on the webpage of the institute and on Stud.IP.
Finanzmärkte / Bank- und Finanzwirtschaft
- Seminar Banken (170547)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Claußen Inhalt:
Dieses praxisorientierte Seminar findet in Kooperation mit Deloitte Consulting GmbH, Hannover statt. Im Rahmen des Seminars werden aktuelle Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement von Kreditinstituten vorgestellt und anschließend von den Studierenden wissenschaftlich untersucht.
Bemerkungen:
Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Prüfungsleistung wird eine Seminararbeit mit einer Präsentation der Ergebnisse sein. Bitte entnehmen Sie den Termin der Auftaktveranstaltung der Website unseres Institutes.
Link:
Geld und Internationale Finanzwirtschaft
- Geld- und internationale Finanzwirtschaft I (171634)
Termine: Lehrpersonen: Di. 16:15 - 17:45 in I-342 Grohmann, Kislat Inhalt:
- Zahlungsbilanzausgleich
- Devisenmärkte
- Kaufkraftparität
- Zinsparitäten
- Internationalisierung von Finanzmärkten
- Geld- und Fiskalpolitik in offenen Volkswirtschaften
- Politikkoordination
- Wechselkursmodelle.
Literatur:
- Caves, R.E., J.A. Frankel und R.W. Jones (2005) World Trade and Payments: An Introduction. 10. Auflage, Boston et al., Pearson International.
- Jarchow, H.-J. und P. Rühmann (2000) Monetäre Außenwirtschaft I: Monetäre Außenwirtschaftstheorie. 5. Auflage, Göttingen.
- Emerging Markets (171656)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Kislat Inhalt:
- Principles of development economics
- Principles of development finance
- Financial sector development in emerging markets
- Financial crises and policy implications.
Literatur:
Beim, D.O. und C.W. Calomiris (2001) Emerging Financial Markets, Boston et al. Ray, D. (1998) Development Economics, Princeton.
Bemerkungen:
The course will be offered as a block course, presumably on two weekends with lectures on Friday afternoon and Saturday morning. The dates will be announced shortly on the webpage of the institute and on Stud.IP.
Wahlbereich
HISSEMA
- Business Administration (77202)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung M. Hübler, Krause, Steiner Inhalt:
This course will introduce students to the field of international finance, especially emerging financial markets. Topics will include: Foreign Exchange Risk - Hedging - Country Risk Analysis - Financial Crisis - Lending Institutions in EM - Banking in EM.
Literatur:
Beim, D. O., and Calomiris, C. (2000) Emerging Financial Markets, McGraw-Hill; Allen, F., and d. Gale, Comparing Financial Systems, 2001, MIT Press. Some Material will be provided.
Bemerkungen:
This course is part of the HISSEMA. Information by GUEST Coordinator.
Forschungsveranstaltungen
- Development Economics Colloquium (77781)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 16:15 - 17:45 in III-115 U. Grote, Menkhoff, Puhani, Steiner, Wagener, Waibel Inhalt:
Researchers present their recent work on the empirical dimensions and theoretical aspects of development economics.
- Finance-Kolloquium (77782)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 14:30 - 16:00 in I-063 Breitner, Kruse, Schienle, Sibbertsen, von Mettenheim Inhalt:
Forschungsvorträge aus verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft