Lehrveranstaltungsübersicht Sommersemester 2013
Bachelor
Volkswirtschaftslehre V
- Wiederholungstutorium zu Geld und Währung (70090)
Termine: Lehrpersonen: Mo. 09:15 - 10:45 in I-401 (Gruppe 1) Bätje Mo. 14:30 - 16:00 in I-401 (Gruppe 2) Bätje Inhalt:
Das Tutorium wiederholt den Stoff der Vorlesung Geld und Währung. Literatur:
s. gleichnamige Vorlesung Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet ausschließlich am Anfang des Semester statt, bis zur Wiederholungsklausur. Für die Veranstaltung sind zwei Termine pro Woche vorgesehen, die aufeinander aufbauen.
Entwicklungs- und Umweltökonomik
- Emerging Markets (172856)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 14:30 - 16:00 in II-013 Kislat Inhalt:
Principles of development economics Financial sector development Financial crises and policy implications Literatur:
Beim, D.O. und C.W. Calomiris (2001) Emerging Financial Markets, Boston et al. Ray, D. (1998) Development Economics, Princeton. Bemerkungen:
The course is conducted in English. There will be no course in calendar weeks 17. to 21.. In calendar weeks 22. to 26. there will one lecture in addition to the regular date on wednesday. The exact time and room will be announced in the first lecture.
Finanzmärkte
- Seminar Banken (170547)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Claußen, Löhr, Schumacher Inhalt:
Ziel des Seminars, das gemeinsam mit Deloitte Consulting gestaltet wird, ist es, die bevorstehenden und bereits begonnenen Veränderungen am Bankenmarkt zu erfassen und einzuschätzen. Das Seminar soll dabei über eine rein qualitative Betrachtung hinausgehen und in ausgewählten Seminararbeiten erste Einblicke in die empirische Forschung hierzu geben. Zudem ist das Risikomanagement von Finanzinstitutionen unter den bereits veränderten Marktbedingungen von zentraler Rolle.
Die Teilnehmer sind nach der Veranstaltung in der Lage, zukünftige mögliche Entwicklungen am Bankenmarkt einschätzen zu können. Darüber hinaus vermittelt die Veranstaltung einen Einblick in die interne Risikosteuerung von Finanzinstitutionen vor dem Hintergrund der aufsichtsrechtlichen Regelungen.
Bemerkungen:
Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Prüfungsleistung wird eine Seminararbeit mit einer Präsentation der Ergebnisse sein. Bitte entnehmen Sie den Termin der Auftaktveranstaltung der Website unseres Institutes.
Link:
Geld und Internationale Finanzwirtschaft
- Seminar zu Geld und Internationale Finanzwirtschaft II (171617)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Fricke, Menkhoff Bemerkungen:
Themen, Termine und Organisation werden per Aushang bekannt gegeben. - Geld- und internationale Finanzwirtschaft I / Geldpolitik und Finanzmärkte (171634)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 12:45 - 14:15 in I-342 Bätje Inhalt:
- Kreditrationierung/Credit Crunch
- Risiko- und Zinsstrukturkurve
- Transmission monetärer Impulse
- Inflationserwartungen
- Modellrahmen der geldpolitischen Analyse
Literatur:
Gischer, H., Herz, B. und L. Menkhoff (2012) Geld, Kredit und Banken, Berlin et al. Weitere Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Bemerkungen:
Die Vorlesung baut auf der Veranstaltung »Geld und Währung« auf.
Die Belegnummer 171634 steht für das obligatorische Modul "Geld- und internationale Finanzwirtschaft I". Studierende, die in der Vergangenheit bereits Leistungspunkte im obligatorischen Modul "Geld- und internationale Finanzwirtschaft I" erbracht haben, können dieses Modul im Sommersemester 2013 über die Belegnummer 171631 "Geldpolitik und Finanzmärkte" belegen.
- Internationale Unternehmen und nationale Wirtschaftspolitik (171655)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Athenhöfer Inhalt:
Es werden Ansätze zur Erklärung von Direktinvestitionen und anderer Internationalisierungsformen vorgestellt und ihre volkswirtschaftlichen Konsequenzen diskutiert.
- Formen internationaler Unternehmensaktivitäten und wesentliche Einflussfaktoren
- Theorien zur Erklärung der Existenz multinationaler Unternehmen
- Die Bilanz der Direktinvestitionen im Licht der Standortdebatte
- Beschäftigungswirkungen von Direktinvestitionen
- Gestaltungsmöglichkeiten der Wirtschaftspolitik zur Beeinflussung der Investitionsentscheidungen von Unternehmen.
Literatur:
Einen guten Einstieg in die volkswirtschaftlichen Fragen bietet R. E. Caves (1982) Multinational Enterprise and Economic Analysis. Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet in zwei Blöcken, jeweils Freitag, 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr und Sonnabend 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Termine: werden noch bekannt gegeben. - Emerging Markets (171656)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 14:30 - 16:00 in II-013 Kislat Inhalt:
Principles of development economics Financial sector development Financial crises and policy implications Literatur:
Beim, D.O. und C.W. Calomiris (2001) Emerging Financial Markets, Boston et al. Ray, D. (1998) Development Economics, Princeton. Bemerkungen:
The course is conducted in English. There will be no course in calendar weeks 17. to 21.. In calendar weeks 22. to 26. there will one lecture in addition to the regular date on wednesday. The exact time and room will be announced in the first lecture.
Wahlbereich
HISSEMA
- International Finance (77202)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung N.N. HISSEMA Inhalt:
This course will introduce students to the field of international finance, especially emerging financial markets. Topics will include: Foreign Exchange Risk - Hedging - Country Risk Analysis - Financial Crisis - Lending Institutions in EM - Banking in EM.
Literatur:
Beim, D. O., and Calomiris, C. (2000) Emerging Financial Markets, McGraw-Hill; Allen, F., and d. Gale, Comparing Financial Systems, 2001, MIT Press. Some Material will be provided. Bemerkungen:
This course is part of the HISSEMA. Information by GUEST Coordinator, Mr. Malte Sandner (Room I-213).
Forschungsveranstaltungen
- Development Economics Colloquium (77781)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 16:15 - 17:45 in III-115 U. Grote, Menkhoff, Puhani, Wagener, Waibel Inhalt:
Researchers present their recent work on the empirical dimensions and theoretical aspects of development economics.
- Finance-Kolloquium (77782)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 11:00 - 12:30 in I-063 Breitner, Kruse, Schienle, Sibbertsen, von Mettenheim Inhalt:
Forschungsvorträge aus verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft
Bemerkungen:
Es wird mehrere Betreuungsgespräche geben.