Lehrveranstaltungsübersicht Wintersemester 2010/2011
Bachelor
Volkswirtschaftslehre III
- Tutorium zu Makroökonomische Theorie (70034)
Termine: Lehrpersonen: Mo. 18:15 - 19:45 in II-013 (Gruppe 1) Tutor Di. 18:15 - 19:45 in I-301 (Gruppe 2) Tutor Mi. 18:15 - 19:45 in II-013 (Gruppe 3) Tutor Mo. 08:15 - 09:45 in I-332 (Gruppe 4) Tutor Di. 14:15 - 15:45 in I-332 (Gruppe 5) Tutor Fr. 12:30 - 14:00 in I-342 (Gruppe 6) Tutor Do. 08:15 - 09:45 in II-013 (Gruppe 7) Tutor Do. 18:15 - 19:45 in II-013 (Gruppe 8) Tutor Inhalt:
Übungsaufgaben zur Makroökonomischen Theorie (70186). Bemerkungen:
Es handelt sich um ein Tutorium gemäß Anlage 1 der GPO WiWi/WiIng. Die Tutorien beginnen ab der 46. Kalenderwoche. - Makroökonomische Theorie (70186)
Termine: Lehrpersonen: Mo. 16:15 - 17:45 in I-301 und Di. 16:15 - 17:45 in I-301 (Gruppe 1) Fricke, Kislat Mo. 10:00 - 14:00 in I-301 (Gruppe 2) Dietrich Mo. 10:00 - 11:30 in VII-002 und Di. 10:00 - 11:30 in VII-002 (Gruppe 3) Trimborn Inhalt:
Gütermarkt, Geld- und Finanzmärkte, IS-LM-Modell, Arbeitsmarkt, AS-AD-Modell, Phillipskurve, Inflation, Lange Frist, Erwartungen, Offene Volkswirtschaft, Pathologien, Politik. Literatur:
Blanchard, O. und G. Illing (2009) Makroökonomie, 5. aktualisierte und erweiterte Auflage München usw.
Volkswirtschaftslehre V
- Übung zu Geld- und Außenwirtschaft / Geld und Währung (70092)
Termine: Lehrpersonen: Do. 12:30 - 14:00 (14-tägig) in VII-002 (Gruppe 1) Bätje Do. 14:15 - 15:45 (14-tägig) in I-301 (Gruppe 2) Bätje Inhalt:
Die Übung vertieft den Stoff der Vorlesung Geld und Außenwirtschaft / Geld und Währung. Literatur:
Siehe gleichnamige Vorlesung. Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt. Der Besuch ist freiwillig. - Geld- und Außenwirtschaft / Geld und Währung (70193)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 08:15 - 09:45 in VII-201 Menkhoff Inhalt:
- Finanzsektor
- Zinsbildung
- Regulierung
- Zentralbanken
- geldpolitische Instrumente
- Geldpolitik
- Währungspolitik
- Wechselkurse.
Literatur:
- Gischer, H., B. Herz und L. Menkhoff (2005) Geld, Kredit und Banken - Eine Einführung, 2. Auflage Berlin et al.
- Krugman, P. R. und M. Obstfeld (2009) Internationale Wirtschaft - Theorie und Politik der Außenwirtschaft, 8. Auflage München et al.
Bemerkungen:
Es wird in der 2. Semesterhälfte eine begleitende Übung angeboten.
Finanzmärkte
- Asset Pricing - Grundlagen (170561)
Termine: Lehrpersonen: Di. 14:15 - 15:45 in I-342 Frey Inhalt:
- CAPM
- Stochastischer Discount Factor
- Fama/French Factor Modelle
- Intertemporale Modelle.
Literatur:
- John Cochrane, Asset Pricing (3. Auflage, 2005), Princeton University Press
Bemerkungen:
Diese Vorlesung kann eigenständig besucht werden. Es findet parallel eine computerbasierende Veranstaltung zum gleichen Thema statt.Alles weitere wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Nachträgliche
Änderung vom 24.11.2010:Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.
- Seminar: Corporate Governance (170567)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Hakenes, Schlegel Inhalt:
Die Seminarinhalte sind im Stud.IP zu finden.
Bemerkungen:
Anmeldezeitraum ist der 01.07.2010 bis 23.07.2010, die Themenvergabe erfolgt am 30.07.2010. Das Blockseminar findet voraussichtlich Mitte Dezember statt.
Link:
- Asset Pricing - Empirische Anwendungen (170580)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 10:00 - 11:30 in I-233 Frey Inhalt:
- Ökonometrische Schätzung von Asset Pricing Modellen
- Regressions-basierter Ansatz
- Fama/Mac-Beth
- GMM.
Literatur:
- John Cochrane (2005) Asset Pricing, 3. Auflage Princeton University Press.
Bemerkungen:
Für diese Veranstaltung ist der Besuch der Grundlagen Veranstaltung Asset Pricing (70561, 71661,170561, 171661) dringend empfohlen. Alles weitere wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Nachträgliche
Änderung vom 24.11.2010:Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Geld und internationale Finanzwirtschaft
- Internationales Finanzmanagement / Geld- und internationale Finanzwirtschaft II (171604)
Termine: Lehrpersonen: Do. 14:15 - 15:45 in II-013 Gloede Inhalt:
- Globalisierung
- Devisenmärkte
- Prognose
- Währungsrisiko
- Länderrisiken
- Hedging
- Derivate.
Literatur:
Bekaert, G. und R.J. Hodrick (2009) International Financial Management, Upper Saddle River et. al. Bemerkungen:
Teil der Vorlesung ist eine Computerübung, die die empirischen Methoden des internationalen Finanzmanagements praktisch veranschaulichen soll. - Seminar zu Geld und Internationale Finanzwirtschaft I (171607)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Fricke, Menkhoff Bemerkungen:
Themen, Termine und Organisation werden per Aushang bekannt gegeben. - Seminar zu Geld und Internationale Finanzwirtschaft II (171617)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Menkhoff, Schmeling Bemerkungen:
Themen, Termine und Organisation werden per Aushang bekannt gegeben. - Internationale Währungsordnungen / Internationale Finanzmarktstabilität (171632)
Termine: Lehrpersonen: Di. 16:15 - 17:45 in II-013 Menkhoff Inhalt:
- Grundlagen
- Währungsordnungen des 20. Jahrhunderts
- Die aktuelle Reformdiskussion.
Literatur:
- Jarchow, H.-J. und P. Rühmann (2002) Monetäre Außenwirtschaft II. Internationale Währungspolitik, 5. Auflage Göttingen.
- Frenkel, M. und L. Menkhoff (2000) Stabile Weltfinanzen? Zur Debatte um eine neue internationale Finanzarchitektur, Berlin et al.
- Übung zu Internationale Finanzmarktstabilität (171639)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Gloede Inhalt:
Die Übung bietet Hilfestellung um einen Essay aus dem Gebiet der Vorlesung Internationale Finanzmarkstabilität zu schreiben.
Bemerkungen:
Die Veranstaltung wird in der 2. Semesterhälfte in Kleingruppen stattfinden. Die Termine werden per Aushang bekannt gegeben. Der Besuch ist freiwillig. Weitere Details werden in der Vorlesung besprochen.
- Internationale Unternehmen und nationale Wirtschaftspolitik (171655)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Athenhöfer Inhalt:
Es werden Ansätze zur Erklärung von Direktinvestitionen und anderer Internationalisierungsformen vorgestellt und ihre volkswirtschaftlichen Konsequenzen diskutiert.
- Formen internationaler Unternehmensaktivitäten und wesentliche Einflussfaktoren
- Theorien zur Erklärung der Existenz multinationaler Unternehmen
- Die Bilanz der Direktinvestitionen im Licht der Standortdebatte
- Beschäftigungswirkungen von Direktinvestitionen
- Gestaltungsmöglichkeiten der Wirtschaftspolitik zur Beeinflussung der Investitionsentscheidungen von Unternehmen.
Literatur:
Einen guten Einstieg in die volkswirtschaftlichen Fragen bietet R. E. Caves (1982) Multinational Enterprise and Economic Analysis. Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet in zwei Blöcken, jeweils Freitag, 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr und Sonnabend 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Termine: 19. und 20.11.2010; 10.12. und 11.12.2010. - Asset Pricing - Grundlagen (171661)
Termine: Lehrpersonen: Di. 14:15 - 15:45 in I-342 Frey Inhalt:
- CAPM
- Stochastischer Discount Factor
- Fama/French Factor Modelle
- Intertemporale Modelle.
Literatur:
- John Cochrane, Asset Pricing (3. Auflage, 2005), Princeton University Press
Bemerkungen:
Diese Vorlesung kann eigenständig besucht werden. Es findet parallel eine computerbasierende Veranstaltung zum gleichen Thema statt.Alles weitere wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Nachträgliche
Änderung vom 24.11.2010:Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.
- Seminar: Corporate Governance (171667)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Hakenes, Schlegel Inhalt:
Die Seminarinhalte sind im Stud.IP zu finden.
Bemerkungen:
Anmeldezeitraum ist der 01.07.2010 bis 23.07.2010, die Themenvergabe erfolgt am 30.07.2010. Das Blockseminar findet voraussichtlich Mitte Dezember statt.
Link:
- Asset Pricing - Empirische Anwendungen (171680)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 10:00 - 11:30 in I-233 Frey Inhalt:
- Ökonometrische Schätzung von Asset Pricing Modellen
- Regressions-basierter Ansatz
- Fama/Mac-Beth
- GMM.
Literatur:
- John Cochrane (2005) Asset Pricing, 3. Auflage Princeton University Press.
Bemerkungen:
Für diese Veranstaltung ist der Besuch der Grundlagen Veranstaltung Asset Pricing (70561, 71661,170561, 171661) dringend empfohlen. Alles weitere wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Nachträgliche
Änderung vom 24.11.2010:Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Hauptstudium Fächergruppe A
Allgemeine VWL
- Geld- und Außenwirtschaft / Geld und Währung (70304)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 08:15 - 09:45 in VII-201 Menkhoff Inhalt:
- Finanzsektor
- Zinsbildung
- Regulierung
- Zentralbanken
- geldpolitische Instrumente
- Geldpolitik
- Währungspolitik
- Wechselkurse.
Literatur:
- Gischer, H., B. Herz und L. Menkhoff (2005) Geld, Kredit und Banken - Eine Einführung, 2. Auflage Berlin et al.
- Krugman, P. R. und M. Obstfeld (2009) Internationale Wirtschaft - Theorie und Politik der Außenwirtschaft, 8. Auflage München et al.
Bemerkungen:
Es wird in der 2. Semesterhälfte eine begleitende Übung angeboten. - Übung zu Geld- und Außenwirtschaft / Geld und Währung (70312)
Termine: Lehrpersonen: Do. 12:30 - 14:00 (14-tägig) in VII-002 (Gruppe 1) Bätje Do. 14:15 - 15:45 (14-tägig) in I-301 (Gruppe 2) Bätje Inhalt:
Die Übung vertieft den Stoff der Vorlesung Geld und Außenwirtschaft / Geld und Währung. Literatur:
Siehe gleichnamige Vorlesung. Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt. Der Besuch ist freiwillig.
Banken und Finanzierung
- Asset Pricing - Grundlagen (70561)
Termine: Lehrpersonen: Di. 14:15 - 15:45 in I-342 Frey Inhalt:
- CAPM
- Stochastischer Discount Factor
- Fama/French Factor Modelle
- Intertemporale Modelle.
Literatur:
- John Cochrane, Asset Pricing (3. Auflage, 2005), Princeton University Press
Bemerkungen:
Diese Vorlesung kann eigenständig besucht werden. Es findet parallel eine computerbasierende Veranstaltung zum gleichen Thema statt.Alles weitere wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Nachträgliche
Änderung vom 24.11.2010:Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.
- Seminar: Corporate Governance (70567)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Hakenes, Schlegel Inhalt:
Die Seminarinhalte sind im Stud.IP zu finden.
Bemerkungen:
Anmeldezeitraum ist der 01.07.2010 bis 23.07.2010, die Themenvergabe erfolgt am 30.07.2010. Das Blockseminar findet voraussichtlich Mitte Dezember statt.
Link:
- Asset Pricing - Empirische Anwendungen (70580)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 10:00 - 11:30 in I-233 Frey Inhalt:
- Ökonometrische Schätzung von Asset Pricing Modellen
- Regressions-basierter Ansatz
- Fama/Mac-Beth
- GMM.
Literatur:
- John Cochrane (2005) Asset Pricing, 3. Auflage Princeton University Press.
Bemerkungen:
Für diese Veranstaltung ist der Besuch der Grundlagen Veranstaltung Asset Pricing (70561, 71661,170561, 171661) dringend empfohlen. Alles weitere wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Nachträgliche
Änderung vom 24.11.2010:Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Geld und Internationale Finanzwirtschaft
- Internationales Finanzmanagement / Geld- und internationale Finanzwirtschaft II (71604)
Termine: Lehrpersonen: Do. 14:15 - 15:45 in II-013 Gloede Inhalt:
- Globalisierung
- Devisenmärkte
- Prognose
- Währungsrisiko
- Länderrisiken
- Hedging
- Derivate.
Literatur:
Bekaert, G. und R.J. Hodrick (2009) International Financial Management, Upper Saddle River et. al. Bemerkungen:
Teil der Vorlesung ist eine Computerübung, die die empirischen Methoden des internationalen Finanzmanagements praktisch veranschaulichen soll. - Seminar zu Geld und Internationale Finanzwirtschaft I (71607)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Fricke, Menkhoff Bemerkungen:
Themen, Termine und Organisation werden per Aushang bekannt gegeben. - Seminar zu Geld und Internationale Finanzwirtschaft II (71617)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Menkhoff, Schmeling Bemerkungen:
Themen, Termine und Organisation werden per Aushang bekannt gegeben. - Internationale Währungsordnungen / Internationale Finanzmarktstabilität (71632)
Termine: Lehrpersonen: Di. 16:15 - 17:45 in II-013 Menkhoff Inhalt:
- Grundlagen
- Währungsordnungen des 20. Jahrhunderts
- Die aktuelle Reformdiskussion.
Literatur:
- Jarchow, H.-J. und P. Rühmann (2002) Monetäre Außenwirtschaft II. Internationale Währungspolitik, 5. Auflage Göttingen.
- Frenkel, M. und L. Menkhoff (2000) Stabile Weltfinanzen? Zur Debatte um eine neue internationale Finanzarchitektur, Berlin et al.
- Übung zu Internationale Finanzmarktstabilität (71639)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Gloede Inhalt:
Die Übung bietet Hilfestellung um einen Essay aus dem Gebiet der Vorlesung Internationale Finanzmarkstabilität zu schreiben.
Bemerkungen:
Die Veranstaltung wird in der 2. Semesterhälfte in Kleingruppen stattfinden. Die Termine werden per Aushang bekannt gegeben. Der Besuch ist freiwillig. Weitere Details werden in der Vorlesung besprochen.
- Internationale Unternehmen und nationale Wirtschaftspolitik (71655)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Athenhöfer Inhalt:
Es werden Ansätze zur Erklärung von Direktinvestitionen und anderer Internationalisierungsformen vorgestellt und ihre volkswirtschaftlichen Konsequenzen diskutiert.
- Formen internationaler Unternehmensaktivitäten und wesentliche Einflussfaktoren
- Theorien zur Erklärung der Existenz multinationaler Unternehmen
- Die Bilanz der Direktinvestitionen im Licht der Standortdebatte
- Beschäftigungswirkungen von Direktinvestitionen
- Gestaltungsmöglichkeiten der Wirtschaftspolitik zur Beeinflussung der Investitionsentscheidungen von Unternehmen.
Literatur:
Einen guten Einstieg in die volkswirtschaftlichen Fragen bietet R. E. Caves (1982) Multinational Enterprise and Economic Analysis. Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet in zwei Blöcken, jeweils Freitag, 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr und Sonnabend 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Termine: 19. und 20.11.2010; 10.12. und 11.12.2010. - Asset Pricing - Grundlagen (71661)
Termine: Lehrpersonen: Di. 14:15 - 15:45 in I-342 Frey Inhalt:
- CAPM
- Stochastischer Discount Factor
- Fama/French Factor Modelle
- Intertemporale Modelle.
Literatur:
- John Cochrane, Asset Pricing (3. Auflage, 2005), Princeton University Press
Bemerkungen:
Diese Vorlesung kann eigenständig besucht werden. Es findet parallel eine computerbasierende Veranstaltung zum gleichen Thema statt.Alles weitere wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Nachträgliche
Änderung vom 24.11.2010:Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.
- Seminar: Corporate Governance (71667)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Hakenes, Schlegel Inhalt:
Die Seminarinhalte sind im Stud.IP zu finden.
Bemerkungen:
Anmeldezeitraum ist der 01.07.2010 bis 23.07.2010, die Themenvergabe erfolgt am 30.07.2010. Das Blockseminar findet voraussichtlich Mitte Dezember statt.
Link:
- Asset Pricing - Empirische Anwendungen (71680)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 10:00 - 11:30 in I-233 Frey Inhalt:
- Ökonometrische Schätzung von Asset Pricing Modellen
- Regressions-basierter Ansatz
- Fama/Mac-Beth
- GMM.
Literatur:
- John Cochrane (2005) Asset Pricing, 3. Auflage Princeton University Press.
Bemerkungen:
Für diese Veranstaltung ist der Besuch der Grundlagen Veranstaltung Asset Pricing (70561, 71661,170561, 171661) dringend empfohlen. Alles weitere wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Nachträgliche
Änderung vom 24.11.2010:Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Wirtschaftspolitik
- Internationale Unternehmen und nationale Wirtschaftspolitik (72155)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Athenhöfer Inhalt:
Es werden Ansätze zur Erklärung von Direktinvestitionen und anderer Internationalisierungsformen vorgestellt und ihre volkswirtschaftlichen Konsequenzen diskutiert.
- Formen internationaler Unternehmensaktivitäten und wesentliche Einflussfaktoren
- Theorien zur Erklärung der Existenz multinationaler Unternehmen
- Die Bilanz der Direktinvestitionen im Licht der Standortdebatte
- Beschäftigungswirkungen von Direktinvestitionen
- Gestaltungsmöglichkeiten der Wirtschaftspolitik zur Beeinflussung der Investitionsentscheidungen von Unternehmen.
Literatur:
Einen guten Einstieg in die volkswirtschaftlichen Fragen bietet R. E. Caves (1982) Multinational Enterprise and Economic Analysis. Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet in zwei Blöcken, jeweils Freitag, 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr und Sonnabend 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Termine: 19. und 20.11.2010; 10.12. und 11.12.2010.
Forschungsveranstaltungen
- Forschungskolloquium Vulnerability (77781)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Grote, Hübler, Menkhoff, Sibbertsen, Strulik, Wagener, Waibel Inhalt:
Researchers present their recent work on the empirical dimensions and theoretical aspects of, and possible policy responses to, economic vulnerability.
- Finance-Seminar (77782)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 14:15 - 15:45 in I-063 Breitner, Frey, Hakenes, Menkhoff, Rösch, Sibbertsen
Master
Major: Finance
- International Asset Management (173310)
Termine: Lehrpersonen: Di. 10:00 - 11:30 in II-013 Frey, Schmeling Inhalt:
- International financial markets
- Portfolio Analysis
- Equilibrium in Financial Markets
- International Diversification
- Performance measurement and evaluation.
Literatur:
- Elton E., Gruber M., Brown S. and Goetzmann W. (2007); Modern Portfolio Theory and Investment Analysis, J. Wiley
- Cuthbertson K. and Nitzsche D. (2004), Quantitative Financial Economics - Stocks, Bonds, and Foreign Exchange, J. Wiley.
Bemerkungen:
Further information will be provided during the classes.
Financial Management
- International Asset Management (173310)
Termine: Lehrpersonen: Di. 10:00 - 11:30 in II-013 Frey, Schmeling Inhalt:
- International financial markets
- Portfolio Analysis
- Equilibrium in Financial Markets
- International Diversification
- Performance measurement and evaluation.
Literatur:
- Elton E., Gruber M., Brown S. and Goetzmann W. (2007); Modern Portfolio Theory and Investment Analysis, J. Wiley
- Cuthbertson K. and Nitzsche D. (2004), Quantitative Financial Economics - Stocks, Bonds, and Foreign Exchange, J. Wiley.
Bemerkungen:
Further information will be provided during the classes.